Villa El Terreno
- 8
- 4
- 2
- m² 230
- wifi
- Parkplatz
Traditionelle Villa mitten in Palma für maximal 8 Personen
Diese traditionelle Stadt-Villa in absolut privilegierter und ruhiger Lage über den Dächern Palmas thronend liegt im Stadtteil El Terreno unterhalb des berühmten Castillo de Bellver (die Burg der schönen Aussicht), südlich vom Zentrum Palmas. Als einziges erhaltenes Rundschloss Europas diente das Castillo de Bellver früher den Königen hauptsächlich als Sommerresidenz und bis zur Jahrhundertwende war das heute grüne Lunge Palmas bezeichnete, sympathische Wohnviertel El Terreno das Wochenend- und Ferienviertel der Oberschicht von Palma. Bis heute ziehen sich alte Stufen durch das gesamte Viertel, die direkt zum Castillo de Bellver mit wunderschönem Park führen, von wo aus man den perfekten Ausblick über ganz Palma hat. Am Hang gelegen, zeichnet sich El Terreno auch durch schmale, reizvolle Sträßchen, wilde Gärten und wahr gewordene Traumvillen aus. Das Auditorium de Palma de Mallorca ist fußläufig in 14 Minuten zu erreichen.
Eine dieser Traumvillen ist die Villa El Terreno und wenn Sie hier mieten, genießen auch Sie den perfekten Ausblick über die Bucht von Palma bis hin zur Kathedrale. Im Interieur und Exterieur dominieren Stil, Klasse, Eleganz und Komfort. Ca.240 m² Wohnfläche verteilen sich auf zwei Ebenen. Über einen kleinen Wintergarten mit Sitzbank gelangen Sie in das absolut geschmackvoll eingerichtete Hauses, das durch eine charmante Kombination von modernem Touch und ein bisschen rustikalem Charme besticht. Das offizielle Wohnzimmer mit bequemer Couchlounge vor dem Holzofen und einer gemütlichen Leseecke bildet das Zentrum des Hauses. Von hier aus haben Sie Zugang zu dem großen Speisesalon, ausgestattet mit einem ovalen Esstisch für 6 Personen und Geschirrschrank, nebenan das angrenzende Gäste-WC und zur Küche mit großem separaten Wirtschaftsraum. Die Vollausstattung mit Kaffeemaschine, Toaster, Dolce Gusto-Maschine, Herd, Spülmaschine uvm. ist eine Selbstverständlichkeit. Auf der unteren Etage liegt ebenso eines der insgesamt 4 ruhigen Schlafzimmer mit einem Doppelbett und ein kleines Bad. Des Morgens werden Sie mit Vogelgesang entspannt aufwachen, denn drei dieser Schlafräume befinden sich nach hinten gelegen, zwei sogar mit Blick auf den bewaldeten Park. Der Outdoor Bereich mit seinen privaten Terrassen mit bequemer Chillecke ladet zu entspannten Stunden und zu Grillabende ein. Die übrigen 3 Schlafzimmer liegen im Obergeschoß, eines mit Doppelbett und zwei mit Einzelbetten ausgestattet, sowie ein Badezimmer flankiert von einem weiteren Wohnsalon und dem Zugang zu einer ebenfalls sehr gut möblierten Meerblick-Sonnenterrasse. Von hier aus führt eine kleine Treppe auf den kleinen Turm, hier hat man herrlich freie Sicht auf die tolle Gegend. So bietet sich ein einzigartiges Panorama kombiniert aus Schlossgarten, Meer und Palma. Trotz der Siedlungslage sind Villa und Terrassen aufgrund der erhabenen Lage sehr privat. Die eigene Garage bietet Platz für ein Kleinauto oder Fahrräder, aber aufgepasst, die Einfahrt hat an einer Seite nur eine Höhe von 160 cm! Ein Auto ist nicht unbedingt erforderlich, denn über Stufen durch die Gässchen gelangen Sie in Kürze zu zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf. Zum Shoppen und abendlichen Flanieren am Yachthafen ist die schicke Altstadt Palmas fußläufig in 20 bis 30 Minuten zu erreichen. Das Eingangstor des Schlossparks für ausgedehnte Spaziergänge befindet sich auf gleicher Straße.Die Strände Cala Major und der Strand von Illetes mit seinem Beach Club sind mit dem Bus in 17 Min. bis 31 Min. zu erreichen, die Busse fahren im 10 Minuten-Takt. Die Haltestelle liegt nur ein paar Gehminuten (Placa Gomila) entfernt.
PALMA DE MALLORCA
Palma de Mallorca
Die Hauptstadt der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca, Palma de Mallorca (katalanisch auch: Ciutat de Mallorca), ist das Zentrum der Insel und hat trotz seiner rund 400.000 Einwohner Metropolcharakter - unmöglich, sich der Magie dieser Stadt mit seiner Vielzahl an faszinierenden Hot Spots zu entziehen. Die Hauptstadt der Insel ist der Sitz der autonomen Regierung der balearischen Inseln und wurde zwischen 2008 und 2011 nur Palma genannt. Der Grund für diese Art der Abkürzung lag in einem Antrag aus dem Jahr 1998. Die Regierung, welche sich seit 2011 an der Spitze der Stadt befindet, machte diese Änderung jedoch prompt rückgängig, wodurch die Stadt seit dem 16. November 2011 wieder ihren vollen Namen trägt. In der Hauptstadt der Insel befinden sich sowohl der größte Hafen als auch der größte Flughafen dieser. Die Hauptstadt stellt deswegen und auf Grund der Tatsache, dass die auf der Insel verteilten Hotels Ausflüge dorthin anbieten, einen wahren Tourismusmagneten dar. Palma de Mallorca zieht sich entlang der Bucht von Palma im Westen Mallorcas. Die Agglomeration der Hauptstadt ist mehr als 30 km lang. Sie erstreckt sich von der Küste bei Magaluf bis zur Küste bei S’Arenal und umfasst ca. 500.000 Einwohner, was etwa die Hälfte der Bevölkerung Mallorcas ausmacht. Im Nordwesten von Palma de Mallorca befindet sich die Serra de Tramuntana und im Nordosten eine kleine Hügelkette, die die Hauptstadt von der Zentralebene der Insel abgrenzt. Östlich der Stadt liegt wiederum der Sandstrand Platja de Palma. Dieser erstreckt sich über zehn Kilometer bis hin nach S’Arenal. Im Westen liegt die Bucht Cala Major. Das Zentrum der Stadt besteht zum großen Teil aus der wunderschönen historischen Altstadt und die südlich gelegene Insel Cabrera gehört administrativ der Gemeinde Palma de Mallorca an.
Geschichte von Palma de Mallorca
123 v. Chr. eroberte der römische Konsul Quintus Caecilius Metellus die Insel Mallorca, welche seit 5000 v. Chr. von der Talayot-Kultur besiedelt wurde. Eine der ersten Amtshandlungen des neuen Herrschers war die Gründung der Stadt Palmaria Palmensis, welche der heutigen Hauptstadt entspricht. Als Konsequenz des Untergangs des Weströmischen Reichs setzte im Verlauf des 4. Jahrhunderts jedoch der Niedergang der Stadt Palmaria Palmensis ein. Dieser Niedergang konnte erst durch die Eroberung der Araber im Jahr 903 gestoppt werden: Diese errichteten in der Stadt eine arabisch-islamische Kultur, wurden jedoch wiederum im Jahr 1229 selbst durch die Aragonier vertrieben. Im Anschluss daran entstand im Jahr 1276 das Königreich Mallorca. Jedoch fiel dieses durch das Aussterben der Herrscherfamilie im Jahr 1343 erneut an die Familie des Hauses Aragon. Die Aragonier ließen die Kathedrale La Seu sowie eine Stadtbefestigung errichten, wodurch immer mehr Menschen danach strebten in der heutigen Stadt Palma de Mallorca zu leben: In Ihrer Blütezeit im Verlauf des 16. Jahrhunderts zählte die Stadt ungefähr 40.000 Einwohner. Bevor ein erneuter Aufschwung im 20. Jahrhundert einsetzte, wurde Mallorca dem Land Spanien angehörig und nach dem Zweiten Weltkrieg breitete sich der Massentourismus auf der Insel auf.
Top 5 Reisetipps für Palma de Mallorca
Die zuvor erwähnte Kathedrale La Seu ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten in Palma de Mallorca. Sie befindet sich im südlichen Teil der Altstadt und ist nicht weit von der Küste entfernt. Zudem können weitere 31 Kirchen in der Altstadt besichtigt werden. Eine davon ist die Basilika Sant Francesc. Neben der Kathedrale La Seu liegt ein Palast, welcher dem König von Spanien als Residenz dient, wenn sich dieser auf den Balearen befindet.
Die Altstadt selbst ist ein weiterer Reisetipp, den Ihnen jedes Reisebüro nahe legen wird. Die Altstadt kann als eine Mischung aus spanisch-katalanischen sowie arabischen Einflüssen gesehen werden. Charakteristisch sind dabei die engen Gassen. Diese sind oft nur durch Treppen miteinander verbunden, wodurch die Altstadt von Palma de Mallorca zum großen Teil als autofrei gesehen werden kann. Das Herzstück der Altstadt ist der Plaça Major, während leicht außerhalb dieser die Burganlage Castell de Bellver über den Hafen wacht.
Der frühere Sitz der Seehandelsbörse, Llotja de Palma, befindet sich nicht weit von der Kathedrale und vom Hafen entfernt und stellt ein weiteres Meisterwerk gotischer Architektur dar. Llotja de Palma wurde vom Architekten Guillem Sagrera erbaut. Dieser war auch am Erbau der Kathedrale La Seu beteiligt.
Neben dem Museum für zeitgenössische Kunst gibt es in Palma de Mallorca bzw. im Vorort Cala Major das Atelier des katalanischen Malers Joan Miró zu bewundern. Dort können ausgewählte Werke des Künstlers besichtigt werden und das Haus, in dem das Atelier untergebracht ist, beherbergt außerdem die Stiftung Fundació Pilar i Joan Miró a Mallorca.
Fehlen darf bei den Reisetipps natürlich nicht der, vor allem bei deutschen Urlaubern, sehr beliebte Ballermann 6. Dabei handelt es sich um eine Strandbar, welche sich östlich vom Stadtkern am Strand von Palma befindet. Hier finden Sie außerdem viele verschiedene Restaurants, Lokale und Discotheken.
Sport und Freizeit in Palma de Mallorca
Neben den üblichen sportlichen Aktivitäten wie Schwimmen, Wandern oder ähnliches, finden in der Hauptstadt jedes Jahr zwei Marathon-Veranstaltungen größerer Art statt: Im März eines jeden Jahres findet der Halbmarathon Ciutat und im Oktober der TUI Marathon Palma de Mallorca statt. Zudem können Sie sich die Spiele des Volleyballvereins Portol Drac Palma Mallorca ansehen oder, je nach persönlichem Interesse, die Heimspiele des Fußballclubs RCD Mallorca im Stadion ONO Estadi besuchen. Weitere beliebte Stätten für Freizeitaktivitäten in Palma de Mallorca sind die Minigolfanlage Golf Fantasia de Palmanova, der Freizeitpark Aqualand El Arenal, in dem sowohl junge als auch ältere Menschen auf ihre Kosten kommen und das Casino de Mallorca, in dem Sie sich vielleicht ein wenig Taschengeld zum Urlaub dazu ‚verdienen‘ können.
Top-Restaurants in Palma de Mallorca
Es gibt unzählige Restaurants, Bars und Lokale in Palma de Mallorca, weswegen wir Ihnen hiermit lediglich ein paar von diesen vorstellen möchten. So wurde das Restaurante Toque mit dem „Zertifikat für Exzellenz 2014“ ausgezeichnet: Die mediterrane, die belgische und die internationale Küche des Restaurants glänzen mit verschiedensten Spezialitäten und auch die dazu passenden Weine übertrumpfen sich gegenseitig. Das Basmati Restaurante Hindu bietet wiederum indische Küche an, ist dem Restaurante Toque aber in seiner Qualität keinesfalls unterlegen. Auch das Basmati Restaurante Hindu ist mit dem „Zertifikat für Exzellenz 2014“ ausgezeichnet und es eignet sich vor allem für romantische aber auch für andere besondere Anlässe sowie für Firmenevents. Neben vielen weiteren Restaurants gibt es außerdem das Sadrassana Restaurant Cocteleria. Dieses ist zwar nicht mit dem „Zertifikat für Exzellenz 2014“ ausgezeichnet, stellt aber dennoch ein gemütliches Terassenrestaurant mit einer überdurchschnittlich guten mediterranen Küche dar. Auch hier schwärmen die Besucher von den verschiedenen Gerichten und das Personal gilt als überaus freundlich. Eine Reservierung ist zwar nicht in allen gastronomischen Einrichtungen in Palma de Mallorca zwingend notwendig, wird aber auf Grund des großen Ansturms auf die verschiedenen Köstlichkeiten wärmstens empfohlen – lassen Sie es sich schmecken!
2 Badezimmer, 4 Schlafzimmer, 1 Esszimmer, 1 Küche, 2 Wohnzimmer, 3 WC
-
SchlafbereichBettwäsche, 2 Doppelbett, 4 Einzelbett
-
KüchenbereichKaffeemaschine, Küchenutensilien, Spülmaschine, Grill, Küchenherd, Mikrowelle, Backofen, Kühlschrank, Toaster, Wasserkocher
-
Heizung und KlimatisierungElektrische Heizung, Kamin
-
Außenbereich(Privat) Balkon, (Privat) Terrasse
-
UnterhaltungDVD-Spieler, WLAN Internet, Stereoanlage, TV (Kabel)
-
SanitäranlagenBidet, Dusche, Handtücher, Badewanne, Waschbecken
-
WäscheWäschetrockner, Bügeleisen und Brett, Waschmaschine
-
ParkplatzParken inbegriffen
-
AußenbereichGrillmöglichkeit, Umzäuntes Grundstück
16:00
10:00


Ihr persönlicher 8Villas Gastgeber



